Top 3 Aktenvernichter

AmazonBasics Partikelschnitt AmazonBasics Kreuzschnitt Fellowes 62MC
Schnittart Partikelschnitt Kreuzschnitt Partikelschnitt
Gesamtergebnis (%) 62,41 % 60,76 % 58,90 %
Tempofaktor (niedriger ist besser) 18,048 15,468 14,358
Sicherheit (Punkte) 77 54 57
Energeieverbrauch (Punkte) 9 22 17
Testbericht
Kaufen?

Der aktuellste Inhalt

Genie 255CD im Test

Erneut ein gebrauchter Streifenschnitt-Aktenvernichter im Test. Dieses Mal teste ich den Genie 255CD!
Den Artikel möchte ich lesen

Was ist ein Schredder?

Ein Aktenvernichter wird gern als (Büro)- Schredder, Reißwolf oder Papierwolf bezeichnet. Das Einsatzgebiet bleibt allerdings identisch: Papier oder Unterlagen wie CDs und Plastikkarten (EC- oder Kreditkarten) sollen zerstört werden.

Unbefugten soll es unmöglich gemacht werden, die Daten zu lesen. Aus diesem Grund ist die Sicherheitsstufe eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf, je nach Einsatzzweck.

Bestenliste getesteter Aktenvernichter

Weitere Artikel über das Schreddern

Eurostar PS-011 Kurztest

Eurostar PS-011 Aktenvernichter im Detail
Ein weiteres Gebraucht-Modell hat den Weg in mein Arbeitszimmer gefunden. Der PS-011 von Eurostar wird einem Kurztest unterzogen.

Geha Shredder S5 im Kurztest

Geha S5 Detailansicht
Ich habe das ältere Model von Geha mit der Produktbezeichnung S5 einem kurzen Leistungstest unterzogen.

Papier klammerlos heften

klammerlos Heften Rückseitenansicht
Wie effektiv ist das klammerlose Heften mehrere Papiere im Vergleich zu Heftklammern aus Metall? Zumindest sollte kein unnötiger Müll produziert werden?

Papierformat

Papierformat von A0 bis 10 in der Übersicht
Das Papierformat bezieht sich auf die Größe und das Verhältnis von Länge zu Breite von Papier und anderen Druckmedien. Es gibt verschiedene Standard-Papierformate, die weltweit verwendet werden.

Welche Papiersorten gibt es?

Derzeit stelle ich zehn unterschiedliche Papiersorten vor und beschreibe deren spezifischen Eigenschaften und Verwendungszwecke.

Wie wird Papier recycelt?

Pappe und Papier in der blauen Tonne
Der Artikel stellt grundlegende Schritte, die bei der Papierrecycling-Verarbeitung vonstattengehen genauer vor.

AmazonBasics Partikelschnitt

Der Dritte Aktenvernichter der AmazonBasics Serie wird getestet. Partikelschnitt bietet mindestens die Sicherheitsstufe P-4 und die Schnipsel sind angenehm klein!

AmazonBasics Kreuzschnitt

AmazonBasics Kreuzschnitt Aktenvernichter gefüllt
Amazon, konkret AmazonBasics bietet mittlerweile drei verschiedene Schneidtechniken bei den Aktenvernichtern an. Ich teste die Kreuzschnitt-Variante und vergleiche alle untereinander!

AmazonBasics Streifenschnitt

AmazonBasics Aktenvernichter mit Streifenschnitt im Detail
Der erste Aktenvernichter von AmazonBasics wird von mir getestet. Allerdings mit vielen Vorurteilen, da ein Modell mit Streifenschnitt nicht mehr zeitgemäß ist.

Olympia PS 63 CC

Aktenvernichter von Olympia
Eine echte Überraschung stellte der Olympia PS 63 CC dar. Ich bin wirklich begeistert von diesem Modell.

Gründe für einen Aktenvernichter

  1. Datenschutz: Ein Aktenvernichter hilft dabei, vertrauliche Dokumente sicher zu entsorgen, um zu verhindern, dass diese in falsche Hände gelangen. Schredderer zerstören Dokumente so gründlich, dass sie nicht mehr lesbar sind und somit die Privatsphäre schützen.
  2. Platzersparnis: Ein Aktenvernichter kann dabei helfen, unnötige Papierdokumente zu beseitigen und somit Platz in Ihrem Büro oder Zuhause zu sparen. Ein Gerät nimmt weniger Platz in Anspruch als Akten, die man aufbewahren muss.
  3. Zeitersparnis: Das manuelle Zerreißen von Dokumenten kann Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere wenn es sich um große Mengen handelt. Ein Aktenvernichter erledigt diese Arbeit deutlich schneller und effizienter.
  4. Umweltfreundlich: Der Einsatz eines Aktenvernichters trägt dazu bei, Papiermüll zu reduzieren und somit auch die Umwelt zu schonen.
  5. Sicherheit: Ein professioneller Aktenvernichter zerstört Dokumente sicher und gründlich, sodass sie nicht wiederhergestellt werden können.
  6. Kostengünstig: In manchen Fällen kann es kostengünstiger sein, Dokumente zu vernichten, anstatt sie zu lagern.
  7. Freude am Schreddern: Wenn du schon einmal zusammen mit deinem Kind ein Papierstück zerkleinert hast, wirst du wissen, was ich mit der Freude am Schreddern meine.

Insgesamt bietet der Besitz eines Aktenvernichters also viele Vorteile, insbesondere in Bezug auf Datenschutz, Platzersparnis, Zeitersparnis, Umweltfreundlichkeit und Sicherheit. Und dennoch möchte ich auch Nachteile auflisten.

Aktenvernichter und die DSGVO

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine EU-Verordnung, die das Datenschutzrecht in der EU regelt. Sie enthält keine spezifischen Vorschriften für die Verwendung von Aktenvernichtern. Allerdings gibt es in der DSGVO Bestimmungen, die für die sichere Löschung von personenbezogenen Daten gelten.

Nach Artikel 5 der DSGVO müssen personenbezogene Daten in einer Weise verarbeitet werden, die einen angemessenen Schutz der Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen gewährleistet. Dazu gehört auch, dass personenbezogene Daten in einer Weise gelöscht werden, die sicherstellt, dass sie nicht mehr verfügbar sind und nicht wiederhergestellt werden können.

Wenn Du also personenbezogene Daten auf Papier speicherst und diese später löschen möchtest, empfiehlt es sich, diese Daten mit einem Aktenvernichter zu vernichten, um sicherzustellen, dass sie nicht wiederhergestellt werden können. Es ist jedoch wichtig, dass Du sicherstellst, dass der Aktenvernichter, den Du verwendest, sicher genug ist, um die Daten vollständig zu löschen. Es gibt verschiedene Standards und Verfahren, die zur Bewertung der Sicherheit von Aktenvernichtern verwendet werden, zum Beispiel der DIN 66399 oder der NSA/CSS 02-01. Es zudem ratsam, den Aktenvernichter regelmäßig zu warten und zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert.

Welche Sicherheitsstufen existieren?

Nach DIN 66399 existieren jeweils 7 Sicherheitsstufen je Materialklassifizierung:
P steht für Papier
F für Filme
O für optische Datenträger
T steht für magnetische Datenträger
H entspricht Festplatten
E den elektronischen Datenträgern

Welche Sicherheitsstufen braucht man für den Datenschutz/ DSGVO?

Im Sinne der DIN 66399 sind Aktenvernichter der Sicherheitsstufe P-4 für personenbezogene Daten geeignet. Damit nach der Datenschutzgrundverordnung mindestens erforderlich.

Was sind die Nachteile von Aktenvernichtern?

  1. Anschaffungskosten: Aktenvernichter können teuer sein, insbesondere wenn man einen mit hoher Sicherheitsstufe kauft. (Gerade Geschäftsinhaber setzen den Kauf allerdings von der Steuer ab)
  2. Wartungskosten: Aktenvernichter müssen regelmäßig gewartet werden, um sicherzustellen, dass sie effektiv funktionieren. Dies kann zusätzliche Kosten verursachen. (Muss allerdings nicht übertrieben werden ; ) )
  3. Zeitaufwendig: Es kann Zeit in Anspruch nehmen, Dokumente in kleine Stücke zu zerreißen oder sie in einen Aktenvernichter zu geben. (Aber durch den Sicherheitsaspekt dürfte sich dieser Punkt relativieren)
  4. Umweltauswirkungen: Die Herstellung und Entsorgung von Aktenvernichtern kann Auswirkungen auf die Umwelt haben. Es ist wichtig, umweltfreundliche Optionen zu wählen und sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß entsorgt werden. Ein technisches Gerät mehr zu besitzen, ist sicherlich schädlicher, als darauf zu verzichten. Diesen Aspekt sehe ich daher als Wichtigsten an.

Aktenvernichter Alternative

Eine weitere Möglichkeit, Papier sicher zu entsorgen und gleichzeitig zu recyceln, ist die Verwendung von sogenannten „Sicherheitscontainern“. Diese Container sind speziell dafür konzipiert, vertrauliche Dokumente sicher aufzubewahren und später für das Recycling vorzubereiten. Sie eignen sich besonders für große Mengen an Papier, da sie in der Regel in verschiedenen Größen erhältlich sind und leicht zu transportieren sind.

Wie funktioniert ein Aktenvernichter?

Ein Aktenvernichter besitzt zwei gegenläufige Wellen mit scharfkantigen Rädern. Diese greifen versetzt ineinander, wodurch das Papier – mindestens – in Streifen geschnitten wird.

Wie funktioniert der Kreuzschnitt?

Auf zwei Wellen sind scharfkantige Räder wellenförmig angebracht, die ineinandergreifen. Dadurch wird das Papier sowohl transportiert als auch zerschnitten. Detaillierte Informationen zur Funktionsweise des Kreuzschnitts erhaltet ihr auf der Unterseite.

Wie funktioniert der Partikelschnitt?

Aktenvernichter im Partikelschnitt besitzen zwei Wellen, die gegeneinander laufen und ineinander greifen. Die Unterlagen werden dadurch längs und quer zerteilt.

Müssen Heft- oder Büroklammern entfernt werden?

Bei einfachen Aktenvernichtern kann das Schneidwerk durch Metall zerstört werden. Professionelle Geräte schreddern einfach alles 😉

Als Faustformel gilt: Ja, in der Klasse unter 100 Euro, Nein bei preisintensiven Modellen.

Welche Papiergrößern werden geschreddert?

Die gängigste Papiergröße, die geschreddert wird, ist sicherlich A4 und kleiner. Denn die Größe spielt kaum eine Rolle, da der Schlitz der Einführung begrenzend wirkt.
Im Profi-Umfeld existieren zudem Aktenvernichter der A3-Kategorie.

Wozu öle ich einen Aktenvernichter?

Die Schneidwalzen der Geräte arbeiten mechanisch und können sich bei der Veränderung abnutzen. Damit die Walzen aneinander vorbeikommen, sollten sie regelmäßig geölt werden.
Kreuz- sowie Partikelschnitt-Aktenvernichter sind dabei anfälliger, als die Streifenschnitt-Varianten.

Können geschredderte Dokumente wieder hergestellt werden?

Grundsätzlich ist die Wiederherstellung der Dokumente möglich. Daher werden Aktenvernichter in unterschiedliche Sicherheitsstufen eingeteilt. In der ersten Stufe muss ein DIN-A4-Blatt lediglich in 32 Stücke zerteilt werden. Die Wiederherstellung solch eines Dokuments ist vergleichsweise einfach. Je mehr Partikel aus einem Dokument entstehen, desto unwahrscheinlicher ist eine Wiederherstellung.
Werden Blätter zudem gemischt, ist ein Ausspähen der Daten nahezu ausgeschlossen.

Auf welche Eigenschaften sollte ich beim Kauf achten?

In meinen Testberichten erhalten die Aktenvernichter mit der höchsten Sicherheitsstufe und der schnellsten Schreddergeschwindigkeit die höchste Punktzahl.
Da sich diese beiden Punkte gegenseitig stark beeinflussen, prüfe ich die maximale Blattanzahl, die auf einmal vernichtet wird, sowie die zu vernichtenden Materialien.
Das Schnittsystem wird maßgeblich von der Sicherheitsstufe beeinflusst.