AmazonBasics Partikelschnitt
Der Dritte Aktenvernichter der AmazonBasics Serie wird getestet. Partikelschnitt bietet mindestens die Sicherheitsstufe P-4 und die Schnipsel sind angenehm klein!
Ich teste verschiedene Aktenvernichter und zeige euch die Vor- und Nachteile einzelner Modelle.
Der Dritte Aktenvernichter der AmazonBasics Serie wird getestet. Partikelschnitt bietet mindestens die Sicherheitsstufe P-4 und die Schnipsel sind angenehm klein!
Amazon, konkret AmazonBasics bietet mittlerweile drei verschiedene Schneidtechniken bei den Aktenvernichtern an. Ich teste die Kreuzschnitt-Variante und vergleiche alle untereinander!
Der erste Aktenvernichter von AmazonBasics wird von mir getestet. Allerdings mit vielen Vorurteilen, da ein Modell mit Streifenschnitt nicht mehr zeitgemäß ist.
Eine echte Überraschung stellte der Olympia PS 63 CC dar. Ich bin wirklich begeistert von diesem Modell.
Ein wirklich großer aber in die Jahre gekommener Aktenvernichter mit Kreuzschnitt. Die Streifen bleiben dabei vergleichsweise groß.
Ein Aktenvernichter vom Discounter muss … ja was muss er? Daher habe ich mir den Dustbin von United Office (Lidl) genauer betrachtet.
Alle Hama Aktenvernichter erhalten die Premium-Auszeichnung. Getestet wird der Kreuzschnitt-Schredder Premium X8CD.
Das erste Testexemplar mit Partikelschnitt und Schutzklasse P-4. Getestet wird der Fellowes 62MC.
Obwohl das Modell Confetti-Cut heißt, schneidet der Rexel Alpha in der getesteten Variante lediglich im Streifenschnittverfahren.
Beim Namen des Sigma PSC31 besagt die Nummerierung, wie viele Streifen aus einem DIN-A4-Blatt entstehen. Es sind genau 31 Streifen.
Das erste Kreuzschnitt-Aktenvernichter-Modell im Test kommt aus dem Hause Hama und nennt sich Premium X6M.
Ein Schredder der Budget-Klasse von Geha. Das Kürzel „S“ gibt den Streifenschnitt an, die 7 könnte für die Breite eines einzelnen Streifens stehen: 7 mm.