Papierrecycling ist der Prozess, bei dem altem Papier gewonnen wird, um damit neues Papier herzustellen. Papierrecycling hilft, Ressourcen zu schonen und Abfall zu reduzieren und trägt auch zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei. Hier sind die grundlegenden Schritte, die bei der Papierrecycling-Verarbeitung vonstattengehen:
- Sammlung: Altpapier wird von Müllsammlungsfahrzeugen eingesammelt und zu einer Papierrecyclinganlage gebracht.
- Sortierung: Das alte Papier wird sortiert und in verschiedene Kategorien wie Zeitungen, Kartons, Zeitschriften usw. eingeteilt.
- Reinigung: Das alte Papier wird von Fremdkörpern wie Metall, Kunststoff und anderen Materialien befreit. Dies geschieht mithilfe von Maschinen, die das Papier sortieren und Fremdkörper entfernen.
- Maschinelles Zerkleinern: Das gereinigte Papier wird in kleine Stücke zerkleinert und zu Papierpulpe verarbeitet.
- Papierherstellung: Die Papierpulpe wird in einem Papierherstellungsprozess wieder zu Papier verarbeitet. Dabei wird Wasser hinzugefügt, um die Papierfasern zu lösen und sie dann auf ein Gitter zu legen, um das Wasser abzuschöpfen und das Papier zu trocknen.
- Trocknen: Das Papier wird getrocknet, gepresst und geschnitten, um es in die gewünschten Größen und Formen zu bringen.
- Verpackung und Versand: Das hergestellte Papier wird verpackt und zu den Kunden versandt, die es für verschiedene Zwecke verwenden, wie zum Beispiel für Zeitungen, Bücher, Verpackungen und vieles mehr.
Es gibt viele Variationen und Erweiterungen dieses Prozesses, je nachdem, welche Art von Papier recycelt wird und wie es verarbeitet wird. Papierrecycling ist ein wichtiger Beitrag zur Umwelt- und Ressourcenschonung und wird immer wichtiger, um den wachsenden Bedarf an Papierprodukten zu befriedigen.
Es ist in der Regel nicht notwendig, Papier vor dem Recycling zu schreddern. Im Gegenteil, es kann sogar hinderlich sein, da das Schreddern das Papier in sehr kleine Stücke zerteilt, die schwieriger zu sortieren und zu reinigen sind. Papier, das für das Recycling vorbereitet wird, sollte in möglichst großen Stücken aufbewahrt werden, um das Recycling-Verfahren zu erleichtern.
An der Stelle muss ich noch weiter recherchieren, denn die Quellenlage ist unterschiedlich 😉
Eine Papierrecyclinganlage
Eine Papierrecyclinganlage ist eine Einrichtung, in der altem Papier gewonnen wird, um damit neues Papier herzustellen. Die Papierrecyclinganlage ist ein wichtiger Teil des Papierrecycling-Prozesses und umfasst mehrere Maschinen und Anlagen, die das Papier sammeln, sortieren, reinigen, zerkleinern und verarbeiten.
Die Papierrecyclinganlage beginnt mit der Sammlung von altem Papier, das von Müllsammlungsfahrzeugen eingesammelt und zur Anlage gebracht wird. Das Papier wird dann sortiert und in verschiedene Kategorien wie Zeitungen, Kartons, Zeitschriften usw. eingeteilt. Anschließend wird das Papier von Fremdkörpern wie Metall, Kunststoff und anderen Materialien befreit. Das gereinigte Papier wird dann in kleine Stücke zerkleinert und zu Papierpulpe verarbeitet.
Die Papierpulpe
Papierpulpe ist im Grunde eine Masse aus Papierfasern, die bei der Herstellung von neuem Papier verwendet wird. Sie entsteht, indem altes Papier zerkleinert und in Wasser eingeweicht wird, um die Fasern zu lösen. Diese Fasern bilden dann die Pulpe, die für die Produktion von frischem Papier genutzt wird. Der Prozess ist ziemlich simpel: Die Pulpe wird auf ein Gitter gegossen, das Wasser wird entfernt, und der Rest trocknet zu Papier. Danach wird es noch gepresst und zugeschnitten – fertig ist das neue Blatt.
Aber Papierpulpe hat noch mehr drauf! Sie wird nicht nur für Schreibpapier verwendet, sondern auch für Verpackungen, Papiertaschentücher, Toilettenpapier und sogar Papiermöbel. Gerade weil sie so vielseitig ist, spielt Pulpe in vielen Industrien eine zentrale Rolle.
Besteht Recycling-Papier zu 100 % aus recyceltem Papier?
Schön wäre es, denn es klingt ja danach. Allerdings bestehen die meisten Recycling-Papiere aus einer Mischung aus recyceltem Papier und Frischfasern (Holzfasern aus nachhaltiger Waldwirtschaft), um die Qualität und Festigkeit des Papiers zu gewährleisten. Die genaue Zusammensetzung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Papiers, dem Verwendungszweck und der Verfügbarkeit von recyceltem Material. Besteht das Papier zu 100 % aus recyceltem Papier, dann steht dies auf der Verpackung. Diese werden als „100% Recycling-Papier“ oder „Post-Consumer-Recycling-Papier“ bezeichnet, da sie ausschließlich aus bereits verwendeten Papierprodukten hergestellt werden. Diese Papiere sind besonders umweltfreundlich, da sie den Bedarf an neuen Holzfasern reduzieren und den Abfall reduzieren, der normalerweise auf Deponien landen würde.
Wie entsorge ich geschreddertes Papier?
Geschreddertes Papier kann in der Regel über den Hausmüll entsorgt werden, solange es sich um normales Büropapier handelt und keine sensiblen oder vertraulichen Informationen enthält. In diesem Fall kann das geschreddertes Papier einfach in Mülltüten gepackt und zusammen mit dem restlichen Hausmüll entsorgt werden. Hausmüll bedeutet hier nicht die schwarze Tonne, sondern die blaue Papiertonne.
Wenn das geschreddertes Papier jedoch vertrauliche oder sensiblen Informationen enthält, sollte es sorgfältig entsorgt werden, um sicherzustellen, dass die Informationen nicht in die falschen Hände geraten. In diesem Fall gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie das geschreddertes Papier entsorgt werden kann:
- Papierrecycling: Viele Gemeinden bieten Papierrecycling-Dienste an, bei denen geschreddertes Papier zusammen mit anderem Papierrecyclingmaterial eingesammelt wird.
- Spezielle Entsorgungsfirmen: Es gibt spezielle Entsorgungsfirmen, die sich auf die sichere Entsorgung von vertraulichem Material spezialisiert haben. Diese Firmen können das geschreddertes Papier abholen und es sicher entsorgen.
- Eigene Löschung: Wenn es möglich ist, kann das geschreddertes Papier auch selbst entsorgt wert werden, indem es zum Beispiel in kleine Stücke zerrissen wird oder in einem Müllsack verbrannt wird. Allerdings sollte beachtet werden, dass dies nicht immer eine sichere Methode ist und dass es wichtig ist, sicherzustellen, dass die Informationen tatsächlich vollständig zerstört werden und nicht wiederhergestellt werden können.
Es ist wichtig, dass geschreddertes Papier sorgfältig entsorgt wird, um sicherzustellen, dass vertrauliche oder sensiblen Informationen nicht in die falschen Hände geraten. Es empfiehlt sich, sich über die Entsorgungsmöglichkeiten in der eigenen Gemeinde oder Region zu informieren und gegebenenfalls eine spezielle Entsorgungsfirma zu beauftragen, um sicherzustellen, dass das geschreddertes Papier sicher entsorgt wird.
Wenn du die Papierschnippsel in der blauen Tonne entsorgst, kann es passieren, dass diese durch einen offenen Container und genügend Wind in der Gegend verstreut werden. Daher sollten die Teile in einen Karton oder in gebrauchte Papiertüten gepackt werden. Damit landen die Fetzen nicht im großen Container.
Tatsächlich existieren auf Amazon (Werbung) spezielle Mehrweg-Auffangbeutel für Aktenvernichter, aber diese will man ja nicht mit entsorgen. Ich würde daher eher auf Papier-Abfallsäcke zurückgreifen (Werbung), so wie man diese beispielsweise vom Kompostmüll kennt. Details findest du im Artikel zu Auffangbeuteln für Aktenvernichter.
Kann ich geschreddertes Papier als Füllmaterial verwenden?
Die notwendige Sicherheitsstufe vorausgesetzt, kannst du geschreddertes Papier als Füllmaterial einsetzen. Auch sollte es keine vertraulichen Informationen enthalten. Wenn das geschreddertes Papier jedoch vertrauliche oder sensiblen Informationen enthält, sollte es sorgfältig entsorgt werden, um sicherzustellen, dass die Informationen nicht in die falschen Hände geraten. In diesem Fall wäre es nicht ratsam, das geschreddertes Papier als Füllmaterial zu verwenden, da es möglicherweise nicht sicher ist und die Informationen wiederhergestellt werden könnten.