Gegenüber Modellen mit Streifenschnitt besitzt ein Kreuzschnitt Aktenvernichter eine höhere Sicherheitsstufe.
Ein DIN-A4-Blatt wird in 78 bis 420 Teile zerschnitten. Das entspricht der Sicherheitsstufe beziehungsweise Schutzklasse P-2 bis P-4.
Aktenvernichter existieren lediglich in zwei Schnitttechniken: Streifenschnitt und Kreuzschnitt. Erzeugt der Kreuzschnitt besonders kleine Teile, werden die Geräte marketingwirksam mit Partikelschnitt oder Mikroschnitt vermarktet.
Sicherheitsstufen grundsätzlich zwischen P-2 und P-7
geringeres Volumen des Schnittguts im Vergleich zu Streifenschnitt
meist höhere Lautstärke als bei Streifenschnitt
Es ergibt sich somit folgende Reihenfolge, wenn die Sicherheit als Skala betrachtet wird. Kleinere Papierstreifen gelten dabei als sicherer:
unsicher
Streifenschnitt –> Kreuzschnitt –> Mikroschnitt –> Partikelschnitt –> Mikropartikelschnitt
sicher
Top 3 Aktenvernichter Kreuzschnitt
AmazonBasics Partikelschnitt | Martin Yale 1000C | hama Premium X6M | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Gesamtergebnis (%) | 62,41 % | 57,92 % | 50,34 % |
Tempofaktor (niedriger ist besser) | 18,048 | 30,868 | 16,644 |
Sicherheit (Punkte) | 77 | 61 | 55 |
Energeieverbrauch (Punkte) | 9 | 16 | 14 |
Testbericht | |||
Kaufen? |
Funktionsweise des Aktenvernichters mit Kreuzschnitt

Aktenvernichter im Kreuzschnitt besitzen zwei Wellen, die gegeneinander laufen und ineinander greifen. Gern wird hier von einer wellenförmigen Anordnung der Räder gesprochen.
Diese messerartigen Räder verfügen über sehr scharfe Kanten, wodurch sie Unterlagen längs und quer zerteilten. Dabei greifen die Räder ineinander, wodurch das Papier sowohl transportiert als auch zerschnitten wird.
In diesem Vorgang entstehen unterschiedlich große Papierschnippsel, die als Partikel bezeichnet werden können.
Vorteile des Kreuzschnitt
- Das Volumen des Schnittguts im Behälter ist deutlich reduziert, somit wird viel zeitraubende Arbeit gespart.
- Ein weiterer Vorteil ist die höhere Sicherheitsstufe (mindestens Sicherheitsstufe 2).
- Nicht nur einfaches Papier kann mit diesem Verfahren zerkleinert, werden, sondern auch CDs, DVDs, Plastikkarten.
- Wird ein Blatt Papier mit diesem System zerkleinert, dann zerfällt es in tausende kleine Partikel.
- Es bietet also den ganz großen Vorteil, dass jedes Dokument wirklich unlesbar wird.
- Jedes Büro kann damit sicher gehen, dass sensible Daten nicht in ungewünschte Hände gelangen können.
- Bei Karten können Magnetstreifen und Speicherchip nicht mehr in Verbindung miteinander gebracht werden.
Nachteile des Kreuzschnitt
- Zunächst muss angemerkt werden, dass dieses Verfahren nicht unbedingt preisgünstig ist und höhere Kosten als das Verfahren mit Streifenschnitt verursacht.
- Das Gerät verursacht einen hohen Geräuschpegel.
- Grund hierfür ist die gleichzeitige Schnittart in zwei Richtungen gleichzeitig, welche sehr viel Leistung erfordert.
- Die einzelnen Geräte unterscheiden sich stark in Bezug auf ihre Qualität.
- Nicht immer ist das Verfahren mit Kreuzschnitt wirklich effektiver als der Streifenschnitt.
- Weiterhin nachteilig ist der recht hohe Stromverbrauch bei besonders leistungsstarken Geräten.
- Wer also nahezu täglich große Mengen mit diesem Gerät schreddern will, sollte sich über diesen Kostenfaktor im Klaren sein.

Lohnt sich ein Kauf eines Aktenvernichters mit Kreuzschnitt?
Diese Frage kann mit einem klaren Ja beantwortet werden. Deine nächsten Dokumente werden nicht mehr zerrissen 😉
- Wer schnell und sicher große Mengen an Papier, Karten, CDs oder ähnlichem vernichten will, wird hier deutlich mehr Freude haben als mit einem Gerät mit einfachem Streifenschnitt.
- Grund ist die höhere Effizienz und kleinteiligere Vernichtung der Dokumente.
- Auch in Bezug auf die Schnelligkeit können die Geräte durchaus überzeugen.
- Wer jedoch keinen Wert auf hohe Sicherheit legt und sich eher nur von unwichtigem Papierkram trennen will, für den dürfte die Anschaffung eines solchen Geräts die falsche Wahl sein.
- Auch sollte der hohe Geräuschpegel nicht außer Acht gelassen werden.
- Will man den Aktenvernichter mit Kreuzschnitt in einem sehr kleinen Büro aufstellen, könnte der Lärm schnell unerträglich werden.
Kreuzschnitt oder Partikelschnitt
Jeder mir derzeit bekannte Aktenvernichter mit Partikelschnitt schneidet Papier im Kreuzschnitt-Verfahren. Ein DIN-A4-Blatt wird ab Sicherheitsstufe P-5 in 2.100 Teile zerkleinert, wodurch von Partikeln gesprochen wird.
Aktenvernichter mit Kreuzschnitt besitzen somit zumeist die Sicherheitsstufe P-2 bis P-4.
Aktenvernichter mit Kreuzschnitt im Test
Folgende Aktenvernichter mit Sicherheitsstufe P-3 habe ich bereits getestet.

AmazonBasics Kreuzschnitt

Martin Yale 1000C Test

Hama Premium X8CD
