Aktenvernichter mit Kreuzschnitttechnik, die ein Papier besonders stark zerkleinern, erhalten gern die Bezeichnung Partikelschnitt. Diese Modelle sind allerdings nicht automatisch sicherer. Achtet daher besser auf die Bezeichnung der Sicherheitsstufe.
Wird ein DIN-A4-Blatt in über 2.100 Einzelteile zerschnitten, entspricht dies einer Sicherheitsstufe von mindestens P-5.
Aktenvernichter existieren lediglich in zwei Schnitttechniken: Streifenschnitt und Kreuzschnitt. Erzeugt der Kreuzschnitt besonders kleine Teile, werden die Geräte marketingwirksam mit Partikelschnitt oder Mikroschnitt vermarktet. Daraus hat sich eine Schematik entwickelt.
Weil Kreuzschnitt und Partikelschnitt die identische Technik bezeichnet, ist keines von beiden „besser“. Allerdings habe ich bei den Produkten festgestellt, dass Aktenvernichter, die mit Partikelschnitt beworben werden, meist kleinere Schnipsel erzeugen. So zerkleinert der Kreuzschnitt-Aktenvernichter von Amazon Basics das Papier in 0,48 x 4,68 Zentimeter große Streifen. Das Partikelschnitt-Modell ist teurer und schneidet kleinere Stücke (0,4 x 1,2 cm).
Es ergibt sich somit folgende Reihenfolge, wenn die Sicherheit als Skala betrachtet wird. Kleinere Papierstreifen gelten dabei als sicherer:
unsicher
Streifenschnitt –> Kreuzschnitt –> Mikroschnitt –> Partikelschnitt –> Mikropartikelschnitt
sicher
hohe Sicherheitsstufe von mindestens P-4
geringeres Volumen des Schnittguts im Vergleich zu Streifenschnitt
meist höhere Lautstärke als bei Streifenschnitt
Begrifflichkeit keine eigene Technik, sondern eine Marketing-Bezeichnung
Hier die drei besten von mir getesteten Modelle. Sicherlich gibt es schnellere und sicherere Exemplare, aber diese kann ich noch nicht ernsthaft bewerten, wodurch ich diese nicht empfehlen will.
Top 3 Aktenvernichter Partikelschnitt
Dahle Shredmatic 90 | AmazonBasics Partikelschnitt | Fellowes 62MC | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Gesamtergebnis (%) | 63,73 % | 62,41 % | 58,90 % |
Tempofaktor (niedriger ist besser) | 23,383 | 18,048 | 14,358 |
Sicherheit (Punkte) | 78 | 77 | 57 |
Energeieverbrauch (Punkte) | 18 | 9 | 17 |
Testbericht | |||
Kaufen? |
Sieben Sicherheitsstufen
Aktenvernichter mit einer Sicherheitsstufe ab P-4 eignen sich für Büros, P-3 Varianten könnten im Homeoffice noch brauchbar sein. Geräte, die weniger Teile produzieren, solltest du nicht mehr verwenden. Ebenso wenig, wie Modelle mit der Streifenschnitt-Schnittart.
Funktionsweise: Aktenvernichters mit Partikelschnitt
Aktenvernichter im Partikelschnitt besitzen zwei Wellen, die gegeneinander laufen und ineinander greifen. Die Unterlagen werden dadurch längs und quer zerteilt. Es entstehen unterschiedlich große Papierschnipsel, die als Partikel bezeichnet werden können.

Jeder Aktenvernichter, der über einen Partikelschnitt verfügt, zerkleinert ein DIN-A4-Dokument mindestens in 2.100 Partikel. Dies entspricht der Sicherheitsstufe P-5. Dadurch passen zudem mehr Blätter in den Auffangbehälter und dieser muss nicht so häufig geleert werden. Allerdings kann dadurch das Auffangvolumen schlecht mit denen unterschiedlicher Schnitttechniken verglichen werden. Ein Behälter mit 12 Liter im Streifenschnitt kann beispielsweise lediglich knapp 50 Blätter aufnehmen. Ein Sichtfenster oder eine Anzeige über LEDs beugt zudem dem Papierstau vor. Dieser geschieht bei Streifen zudem eher, als wenn Blätter in Partikel geteilt werden.
CDs oder Plastikkarten werden meist in wenige Teiler gehackt.
Da es allerdings meiner Information nach keine spezifische Definition für diese Art der Zerkleinerung gibt, kann es sein, dass Kreuzschnitt, Partikelschnitt und Mikroschnitt synonym verwendet werden. Einige Hersteller verwenden zudem die Bezeichnung Mikro-Partikelschnitt, was eher eine Marketing-Klassifizierung entspricht.


Wichtiger ist somit die Aussage der Partikelgröße bzw. die angegebene Sicherheitsstufe.
Aktenvernichter der höchsten Sicherheitsstufe würde ich am ehesten als Mikroschnitt Schredder betiteln.
Aktenvernichter mit Partikelschnitt im Test
Folgende Aktenvernichter verfügen mindestens über Sicherheitsstufe P-4 und wurden von mir bereits getestet. Keines der Modelle zerkleinert Kreditkarten und mir ist aufgefallen, dass wenige Aktenvernichter einer hohen Sicherheitsstufe, über eine zweite Schredder-Einheit verfügen. Dafür stellen Büroklammern oder Heftklammern zumeist keine Schwierigkeit dar. Die Schneidleistung ist häufig stark genug, um sich davon nicht beirren zu lassen. Ebenso ist mir in den Tests kaum ein Modell mit Papierstau begegnet.

Dahle Shredmatic 90

Genie 580 XCD Plus

HP OneShred 8CC

Leitz IQ Home Office P4

AmazonBasics Partikelschnitt
